Serpentine

Serpentine
Ser|pen|ti|ne [zɛrpɛn'ti:nə], die; -, -n:
a) schlangenförmig an steilen Berghängen ansteigender Weg mit vielen extrem scharfen Kurven:
die Serpentine herauffahren, herunterfahren.
b) extrem scharfe Kurve innerhalb einer Serpentine (a):
die Serpentinen auf dieser Straße sind eine Herausforderung für alle Autofahrenden.

* * *

Ser|pen|ti|ne 〈f. 19
1. in Schlangenlinien ansteigender Weg an Berghängen
2. Kurve, Kehre, Windung
[zu lat. serpens „Schlange“; zu lat. serpere „kriechen“]

* * *

Ser|pen|ti|ne, die; -, -n [zu spätlat. serpentinus = schlangenartig, zu lat. serpens, Serpentin]:
a) in vielen Kehren, Windungen schlangenförmig an steilen Berghängen ansteigender Weg:
die S. hinunterfahren;
b) Kehre, Windung eines schlangenförmig an steilen Berghängen ansteigenden Weges:
die Straße führt in -n auf die Passhöhe.

* * *

Serpentine
 
[zu spätlateinisch serpentinus »schlangenartig«] die, -/-n, in vielen Kehren (Haarnadelkurven) an steilen Berghängen ansteigende Straße; im engeren Sinn die Haarnadelkurve.

* * *

Ser|pen|ti|ne, die; -, -n [zu spätlat. serpentinus = schlangenartig, zu lat. serpens, ↑Serpentin]: a) in vielen Kehren, Windungen schlangenförmig an steilen Berghängen ansteigender Weg: die S. hinunterfahren, heraufschleichen; über eine endlos scheinende S. erreichten wir schließlich den Pass; b) Kehre, Windung eines schlangenförmig an steilen Berghängen ansteigenden Weges: eine steile S.; Auf ihn führte ein in -n und Spiralen verlaufender Weg (Schröder, Wanderer 115).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • serpentine — [ sɛrpɑ̃tin ] n. f. • XIIIe; de serpentin ♦ Minér. Roche métamorphique (silicates de magnésium) dont la masse vert sombre est traversée de petits filons fibreux. serpentine estragon [ ɛstragɔ̃ ] n. m. • 1601; estargon 1564; altér. de targon… …   Encyclopédie Universelle

  • serpentine — 1. (sèr pan ti n ) s. f. Figure de manége : les cavaliers marchant de file décrivent une ligne sinueuse analogue à la sinusoïde. serpentine 2. (sèr pan ti n ) s. f. Ancienne bouche à feu dont la volée était vissée sur la culasse.    Demi… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Serpentine — Ser pen*tine, n. [Cf. (for sense 1) F. serpentine, (for sense 2) serpentin.] 1. (Min.) A mineral or rock consisting chiefly of the hydrous silicate of magnesia. It is usually of an obscure green color, often with a spotted or mottled appearance… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Serpentine — Ser pen*tine, a. [L. serpentinus: cf. F. serpentin.] Resembling a serpent; having the shape or qualities of a serpent; subtle; winding or turning one way and the other, like a moving serpent; anfractuous; meandering; sinuous; zigzag; as,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Serpentine — Sf schlangenförmiger Weg an Bergen erw. fach. (19. Jh.) Neoklassische Bildung. Neubildung zu l. serpentīnus Schlangen betreffend, wie Schlangen , zu l. serpēns ( entis) Schlange , dem substantivierten PPräs. von l. serpere kriechen, schleichen .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Serpentine — the Serpentine a lake in ↑Hyde Park in London …   Dictionary of contemporary English

  • serpentine — Serpentine, Piece d artillerie. Serpentine à distiller l eau de vie …   Thresor de la langue françoyse

  • Serpentine — Ser pen*tine, v. i. To serpentize. [R.] Lyttleton. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Serpentine — Serpentine, die schlangenförmige Krümmung eines Flusses od. Kanals; daher: Serpentiren, in dieser Richtung laufen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Serpentine — (franz.), »Schlangenlinie«, Weg in Schlangenlinie an Berghängen; im 16. u. 17. Jahrh. Name einer Art bis 40 Kaliber langer leichter Geschütze (Schlangen), auch des Hahnes mit Schlangenkopf an Handfeuerwaffen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Serpentine — (Schlangenwindung), eine scharfe, mehr oder weniger eine halbe Umdrehung ausmachende Krümmung eines Wasserlaufes …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”